Sonntag, 3. März 2013
12:29 Uhr
12:29 Uhr
Einbuchung statischer Kennzahlen per CATT / Deaktivieren Excelintegration
Ausgangslage
Statische Kennzahlen dienen in der Regel Kosten- oder Ertragsumlagen. Diese können direkt in der IST-Version über die Transaktion KB31N sowohl auf Kostenstellen als auch auf Innenaufträgen erfasst werden. Alternativ besteht die Möglichkeit diese in der Planversion über die Transaktionen KP46 (Kostenstellenrechnung->Planung->Statische Kennzahlen) für Kostenstellen oder über die Transaktion KPD6 (Innenaufträge->Planung->Statische Kennzahlen) erfasst werden. Sofern eine Umlage oder Verteilung nicht in der Istversion erfolgt kann ein Vorteil bei der Erfassung der Kennzahlen in der Istversion eine recht frühzeitige Erfassung sein.
Problem
Bei entsprechend vielen Kennzahlen bietet sich ein CATT (Computer Aiced Test Tool Transaktion SECATT) an, mit der die Transaktionen aufgezeichnet und mit den einzelnen Daten aus einer CSV Datei abgespielt werden
Beim Abspielen des CATT kam es zur erfolgt folgende Fehlermeldung
"Controldaten veraltet, bitte neu aufzeichnen (VERBS-NAME: CreateObject CATT:".
Meistens spricht "Controlldaten veraltet" dafür, dass sich der Bildaufbau der Transaktion verändert hat oder die Transaktion in sonstiger Weise verändert hat. Ein guter Lösungsansatz ist hier über die Testkonfiguration im Reiter UI Ansteuerung den CATT im Startmodus "A Hell abspielen, synchron lokal" zu starten. Auf diese Weise sieht man direkt, wie die Daten aus der CSV umgesetzt sind, und wie sich das Problem eregeben hat.
In diesen Beispiel war statt der SAP Buchungsmaske eine EXCEL Ansicht zur Pflege der Daten angezeigt, welche durch den CATT nicht bedient werden konnte.
Lösung
Ursache für die Excelintegration ist das im Benutzerstamm zugrunde gelegte Planprofil, welches bspw. in den Benutzerparamter PPP (Trannsaktion SU3) hinterlegt ist. Hier ist im entsprechenden Planprofil der Punkt Excel-Integration aktiviert. Wenn dieser Punkt aktiviert ist, können die Kennzahlen über Excel erfasst werden.
Diese Einstellung kann entweder durch das Entfernen des Buntzerparameters PPP oder durch Änderung im Customizing. Letztere Option ist jedoch sicherlich die sinnvollere Variante.
Die Einstellung ist unter der Transaktion SPRO wie folgt zu finden:
Controlling->
Kostenstellenrechnung->
Planung->
Manuelle Planung->
Eigene Planerprofile definieren !
Hier kann das entspechende Planprofil markiert werden und über Layouts Controlls eine entsprechende Einstellung getroffen werden.
Dazu sind folgende Punkte zu befolgen:
a) Markieren des Planprofils
b) Controlling allgemein auswählen
c) Hier kann nacheinander sowohl „KoStellen: Statistische Kennzahlen“ als auch „Aufträge : Statistische Kennzahlen“ markiert weden.
d) Durch Klick auf Layouts Controlls kann hier für das jeweilige Layput für Kostenstellen (Kennzahlenplanung =Kostenstelle und Innenaufträge (Projektkennzahlenpl. = Aufräge) die Excelintegration deaktiviert werden.
Sofern bei beiden Punkten die Excel-Integration deaktiviert ist, ist eine entsprechende Einbuchung der statischen Kennzahlen per CATT wieder möglich
Hinweis: Aktuelle Buchempfehlungen besonders SAP Fachbücher sind unter Buchempfehlungen inklusive ausführlicher Rezenssionenzu finden. Mein Weiterbildungsangebot zu SAP Themen finden Sie auf unkelbach.expert.
Statische Kennzahlen dienen in der Regel Kosten- oder Ertragsumlagen. Diese können direkt in der IST-Version über die Transaktion KB31N sowohl auf Kostenstellen als auch auf Innenaufträgen erfasst werden. Alternativ besteht die Möglichkeit diese in der Planversion über die Transaktionen KP46 (Kostenstellenrechnung->Planung->Statische Kennzahlen) für Kostenstellen oder über die Transaktion KPD6 (Innenaufträge->Planung->Statische Kennzahlen) erfasst werden. Sofern eine Umlage oder Verteilung nicht in der Istversion erfolgt kann ein Vorteil bei der Erfassung der Kennzahlen in der Istversion eine recht frühzeitige Erfassung sein.
Problem
Bei entsprechend vielen Kennzahlen bietet sich ein CATT (Computer Aiced Test Tool Transaktion SECATT) an, mit der die Transaktionen aufgezeichnet und mit den einzelnen Daten aus einer CSV Datei abgespielt werden
Beim Abspielen des CATT kam es zur erfolgt folgende Fehlermeldung
"Controldaten veraltet, bitte neu aufzeichnen (VERBS-NAME: CreateObject CATT:".
Meistens spricht "Controlldaten veraltet" dafür, dass sich der Bildaufbau der Transaktion verändert hat oder die Transaktion in sonstiger Weise verändert hat. Ein guter Lösungsansatz ist hier über die Testkonfiguration im Reiter UI Ansteuerung den CATT im Startmodus "A Hell abspielen, synchron lokal" zu starten. Auf diese Weise sieht man direkt, wie die Daten aus der CSV umgesetzt sind, und wie sich das Problem eregeben hat.
In diesen Beispiel war statt der SAP Buchungsmaske eine EXCEL Ansicht zur Pflege der Daten angezeigt, welche durch den CATT nicht bedient werden konnte.
Lösung
Ursache für die Excelintegration ist das im Benutzerstamm zugrunde gelegte Planprofil, welches bspw. in den Benutzerparamter PPP (Trannsaktion SU3) hinterlegt ist. Hier ist im entsprechenden Planprofil der Punkt Excel-Integration aktiviert. Wenn dieser Punkt aktiviert ist, können die Kennzahlen über Excel erfasst werden.
Diese Einstellung kann entweder durch das Entfernen des Buntzerparameters PPP oder durch Änderung im Customizing. Letztere Option ist jedoch sicherlich die sinnvollere Variante.
Die Einstellung ist unter der Transaktion SPRO wie folgt zu finden:
Controlling->
Kostenstellenrechnung->
Planung->
Manuelle Planung->
Eigene Planerprofile definieren !
Hier kann das entspechende Planprofil markiert werden und über Layouts Controlls eine entsprechende Einstellung getroffen werden.
Dazu sind folgende Punkte zu befolgen:
a) Markieren des Planprofils
b) Controlling allgemein auswählen
c) Hier kann nacheinander sowohl „KoStellen: Statistische Kennzahlen“ als auch „Aufträge : Statistische Kennzahlen“ markiert weden.
d) Durch Klick auf Layouts Controlls kann hier für das jeweilige Layput für Kostenstellen (Kennzahlenplanung =Kostenstelle und Innenaufträge (Projektkennzahlenpl. = Aufräge) die Excelintegration deaktiviert werden.
Sofern bei beiden Punkten die Excel-Integration deaktiviert ist, ist eine entsprechende Einbuchung der statischen Kennzahlen per CATT wieder möglich
ein Angebot von Espresso Tutorials

unkelbach.link/et.books/
unkelbach.link/et.reportpainter/
unkelbach.link/et.migrationscockpit/
Diesen Artikel zitieren:
Unkelbach, Andreas: »Einbuchung statischer Kennzahlen per CATT / Deaktivieren Excelintegration« in Andreas Unkelbach Blog (ISSN: 2701-6242) vom 3.3.2013, Online-Publikation: https://www.andreas-unkelbach.de/blog/?go=show&id=395 (Abgerufen am 3.4.2025)
Keine Kommentare - Permalink - SAP
Artikel datenschutzfreundlich teilen
🌎 Facebook 🌎 Bluesky 🌎 LinkedIn